Kursdaten
Nächste Kurse
Sommer: 12.6.-31.7.2025
Herbst: 4.9.-23.10.2025
Winter: 30.10.-18.12.2025
Für alle Kurse gilt:
Wann: Donnerstags, 17.45-19.00 Uhr
Wo: Freiraum Weberberg (Weberberggasse 4-6, 88400 Biberach)
Dauer: 8x 75 Min.
Beitrag: 135,- € (Selbstzahlerleistung, s. FAQs)
Auf dem Weg zu einer sicheren Körpermitte
Du hast ein Kind geboren und bist auf der Suche nach einer geeigneten Rückbildung? Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch, du hast wirklich Erstaunliches geschafft!
Nun beginnt der spannende Weg hin zu deinem neuen-alten Körper, bei dem ich dich gerne unterstütze.
In meinen Stunden lernst du, deinen Beckenboden bewusst wahrzunehmen und anzusteuern. Du erfährst, warum Entspannung für den Beckenboden so wichtig ist, was deine Haltung und dein Atem mit alledem zu tun haben und wie der Wiedereinstieg in den Sport klappt.
Auch kümmern wir uns um eine stabile Bauchwand und einen kräftigen Rücken damit du dich wieder rundum fit und belastbar fühlst.
Das Training ist nach aktuellstem wissenschaftlichen Stand konzipiert und es wird immer genug Raum für Fragen geben sowie viele Tipps für den Alltag.
Dieser Kurs ist auch für dich geeignet, wenn die Geburt vielleicht schon lange her ist oder du schon eine Rückbildung besucht hast, aber dir neuen Input und Schwung wünschst, um noch einmal gezielt etwas für dich zu tun.
Hast du Fragen? Weiter unten findest du die FAQs, oder melde dich gerne über das Kontaktformular!
Einzelcoaching
Die obengenannten Zeiten passen für dich nicht oder du hast ganz andere Bedürfnisse, was die Dauer oder Inhalte angeht? Dann gibt es jederzeit die Möglichkeit, deinen ganz individuellen Rückbildungskurs im 1:1-Coaching bei mir zu machen.
FAQs rund um den Rückbildungskurs
Wie lange sollte die Geburt her sein?
Grundsätzlich sind bei einer vaginalen Entbindung ohne größere Verletzungen ca. 6 Wochen bis zum Start des Kurses sinnvoll. Bei einem Kaiserschnitt, nach größeren Geburtsverletzungen oder bei Wundheilungsstörungen empfiehlt es sich, dir ca. 8 Wochen Zeit zu geben, bevor du startest. Solltest du dir unsicher sein, schreibe mir gerne und sprich mit deiner Hebamme oder deiner behandelnden Ärztin.
Was ist Rückbildung?
- Prozess dauert bis zu 2,5 Jahre
- Umfasst Regeneration der Muskulatur, Bänder, Faszien, Bindegewebe sowie neuronale Strukturen
- Schonender Aufbau statt schnelle Überlastung
- Kein Fitnesskurs bei dem wir an die Belastungsgrenze gehen
- Nicht dazu gedacht sportliche Höchstleistung zu erbringen
- Zeit, um wieder mit deinem Körper in Kontakt zu kommen
- Einbezug aller wichtigen Muskelgruppen für eine gesunde, stabile Körpermitte
- Grundlage für alle weiteren Aktivitäten und Sportarten
- Fokus liegt auf der Wahrnehmung und gezielten Ansteuerung
- Funktionelle Übungen, die dich bei allen Herausforderungen des Alltag unterstütze
Was sind die Kursinhalte?
- Wahrnehmung Beckenboden und Bauchwand
- Check Rektusdiastase
- gezielte Aktivierung aller Strukturen
- Entspannung, als wichtiges Tool für Muskelgleichgewicht
- Wichtige Hintergrundinformationen rund um Rückbildung, Beckenboden, Haltung, Atmung, Alltagsbelastungen und Wiedereinstieg in den Sport
Wie sind die Stunden und der Kurs aufgebaut?
Zu Beginn der Stunden und insbesondere in den ersten drei Kurswochen beschäftigen wir uns viel mit der Wahrnehmung des Beckenbodens und der Bauchwand, da diese für alle weiteren Stunden und deinen Alltag essenziell ist. Darauf folgt ein kurzes Warm-Up, bevor wir dann in sanftes Kräftigungstraining einsteigen. Dieses steigert sich über die Kursdauer allmählich und wird verschiedene Ansteuerungsarten bereithalten, um dich bestmöglich auf deinen Alltag und auch den Wiedereinstieg in den Sport vorzubereiten. Am Ende der Stunde zeige ich dir verschiedene Möglichkeiten, um deinen Beckenboden zu entspannen.
Ich habe eine Organsenkung, darf ich trotzdem mitmachen?
Ja, unbedingt! Genau dafür ist dieser Kurs gedacht! Frage eventuell zusätzlich deinen Gynäkologen nach einer Pessaranpassung für deinen Alltag und die Kursstunden.
Ich hatte einen Kaiserschnitt, brauche ich dann überhaupt einen Rückbildungskurs?
Zwar hast du bei einem Kaiserschnitt geringere Belastungen auf den Beckenboden als bei einer vaginalen Geburt, jedoch deutlich stärkere Auswirkungen auf deine Bauchdecke. Zusätzlich dazu hast du 9 Monate Schwangerschaft hinter dir: Durch das immer größer werdende Gewicht deines Babys und hormonelle Veränderungen, geschehen Anpassung an all deinen Muskeln, Sehnen und Bänder sowie den knöchernen Strukturen (insbesondere Becken, Wirbelsäule, Beine). Diese sollten nach der Geburt unabhängig vom Geburtsmodus aufgefangen und wieder stabilisiert werden.
Zusätzlich ist aufgrund der Narbe deiner Bauchwand ein Rückbildungskurs sehr wichtig, um deine Bauchwand heilungsgerecht zu stabilisieren und alle weiteren Strukturen ins Gleichgewicht zu bringen.
Muss ich für den Kurs sportlich sein?
Ganz egal wie viel Erfahrung du im Sport hast, wirst du immer deine Variante finden. Der Rückbildungskurs ist nicht dazu da, neue sportliche Höchstleistung zu erbringen und ich biete immer genügend Alternativen für jedes Fitnesslevel und Beschwerden an!
Kann ich mein Baby zu den Stunden mitbringen?
Dein neuer Alltag als Mama ist geprägt von sehr viel Kümmer-Zeit für diesen wunderbaren kleinen Menschen. Deshalb soll der Rückbildungskurs eine Zeit ganz für dich sein, in der du dich auf dich und deinen Körper konzentrieren darfst und es mal nur um dich geht. Sollte es aber einmal gar nicht möglich sein, eine Betreuung zu finden, kannst du dein Baby mitbringen, bevor du sonst die Stunde versäumst.
Werden die Kurskosten von der Krankenkasse übernommen?
Bisher werden nur Rückbildungskurse von Hebammen direkt von deiner Krankenkasse übernommen. Als Sportwissenschaftlerin muss ich ein Zertifizierungsverfahren durchlaufen, damit die Kosten (dann als Präventionskurs formuliert) ebenfalls übernommen werden können. Bis dies soweit ist, ist der Kurs eine Selbstzahlerleistung und wertvolle Investition in deine Gesundheit, welche du dir wunderbar zur Geburt schenken lassen kannst ;)
Sollten die Kosten eine zu große finanzielle Herausforderung für dich sein, dann melde dich bitte - wir finden gemeinsam eine für dich leistbare Lösung!
Kann ich auch zu Hause etwas tun und üben?
Unbedingt! Veränderung lebt von Wiederholung. Du bekommst in jeder Stunde eine zur Aufbauphase passende Trainingsaufgabe, die du zu Hause regelmäßig üben darfst. Die Übungen sind immer so konzipiert, dass du sie zu Hause easy nachmachen kannst. Aber auch ich weiß, wie der Alltag als frisch gebackene Mama sein kann und dass manchmal wenig Raum für "Hausaufgaben" bleibt. Du kannst also natürlich auch ohne geübt zu haben zur nächsten Stunde kommen.
Ich habe mein zweites oder drittes Kind bekommen, brauche ich dann überhaupt nochmal einen Rückbildungskurs?
Mit jeder Schwangerschaft und Geburt wird der Körper neu herausgefordert und braucht Zeit und Unterstützung, um sich davon zu erholen. Teilweise verstärken sich Beschwerden mit weiteren Schwangerschaften noch und sollten unbedingt beachtet werden. Und auch wenn du noch alles aus dem ersten Rückbildungskurs weißt ist es sinnvoll, diese kleine Auszeit für dich zu nutzen, um wenigstens einmal in der Woche etwas für dich zu tun. Der Kurs bietet dir die Ruhe, die du brauchst, um dich auf dich fokussieren zu können.
Meine Kinder sind schon älter oder ich habe gar keine Kinder, aber trotzdem Körpermitte-Beschwerden, darf ich trotzdem kommen?
Ganz egal ob deine Kinder 2 oder 25 Jahre alt sind, oder du vllt. gar nicht geboren, jedoch trotzdem Körpermitte-Beschwerden hast: Dieser Kurs ist für alle, die fundiert und Schritt-für-Schritt wieder mehr Stabilität und ein tiefes Verständnis der Zusammenhänge entwickeln möchten!
Welche Kleidung, Material brauche ich für den Kurs?
Wichtig ist, dass du in bequemer Kleidung kommst, die den Bauch nicht einengt und in der du dich frei bewegen kannst. Bring bitte auch eine Matte mit. Trage außerdem saubere Schuhe oder (noch besser) rutschfeste dickere Socken. Alles weitere Material halte ich am Kursort für dich bereit.